Dienstleistungsbetriebe Marburg

Hauptnavigation der Seite

Kartenanwendung der Stadt Marburg

Seiteninhalt

Inhaltsbereich der Seite
Sie sind hier: Über uns > Presse

Presse

  • Seite 2 von 5

24.09.2021

DBM Presse (Berichte)

80 Freiwillige befreien Lahn von Abfall

Im Wasser und am Ufer

Bürgermeister Wieland Stötzel (Mitte hinten) bedankte sich bei allen Ehrenamtlichen für ihren Einsatz.© Freya Altmüller, i.A.d. Stadt Marburg

Bei der Mitmach-Aktion „Sauberhafte Lahn trifft Lahn CleanUp“ waren rund 80 Ehrenamtliche auf etwa zwölf Kilometern für eine saubere Lahn im Einsatz. Im Wasser und am Ufer haben sie zweieinhalb Stunden lang Müll gesammelt. Dabei kamen 1130 Kilogramm Abfall zusammen.

15.07.2021

Presse (Berichte)

Viele Freiwillige beim „Sauberhaften Schulweg“

Drei Schulen für eine saubere Umwelt

Zwei Schulklassen des Gymnasiums Philippinum kamen mit vielen blauen Säcken zurück. Bürgermeister Wieland Stötzel (2.v.l.), Schulleiter Michael Breinig (l.) und DBM-Betriebsleiter Joachim Brunnet (Mitte hinten) bedankten sich bei den Kindern und Lehrkräft© Freya Altmüller, i. A. d. Stadt Marburg

Knapp 80 Kinder und junge Erwachsene waren vor den Sommerferien im Einsatz für einen „Sauberhaften Schulweg“. Drei Schulen beteiligten sich am diesjährigen hessenweiten Aktionstag und sammelten rund 340 Kilogramm achtlos weggeworfene Abfälle auf Wegen und Flächen rund um ihre Schulgebäude ein. Zusammen kam eine Mischung aus Kaffeebechern, Zigarettenschachteln und allem, was andere schnell loswerden wollten.

12.02.2021

DBM Presse (Berichte)

Tonne nicht geleert?

Fragen zur Abfuhr und Gelben Tonnen

Das Foto zeigt eine eingeschneite Biotonne.

Haben Sie Fragen rund um Ihre Mülltonnen? Bitte wenden Sie sich an den Abfallservice der Stadtwerke, Telefon: (06421) 205-850.

16.12.2020

DBM Presse (Berichte)

Entsorgung ist weiterhin möglich

Servicehof bleibt geöffnet

Das Foto zeigt Pressmulden für Gelbe Säcke und Altpapier.© DBM, Sonja Stender

Der Servicehof Am Krekel ist vom lockdown des Einzelhandels nicht betroffen. Wir sind zu den gewohnten Öffnungszeiten für sie da.

27.11.2020

Presse (Berichte)

Stadt fördert jetzt auch Nachbehandlung von Wänden

Gemeinsam gegen Graffiti

In einer Wolke aus Wasserdampf verschwindet nicht nur der Mitarbeiter des DBM, sondern auch die Graffiti.© Sonja Stender, Dienstleistungsbetrieb der Stadt Marburg

Parolen, Schmierereien, illegale Graffiti: Diese Sachbeschädigungen treffen zum einen die Eigentümer*innen der Gebäude. In der Summe beschädigen Farbschmierereien an Häusern, Mauern, Trafohäuschen oder Bushaltestellen aber auch das Marburger Erscheinungsbild. Deshalb hat die Stadt mit der Initiative „Gemeinsam gegen Graffiti“ illegalen Schmierereien den Kampf angesagt und unterstützt Hauseigentümer*innen bei der Beseitigung. Neu im Programm ist die Förderung einer Nachbehandlung der Wände.

09.10.2020

Presse (Berichte)

Marburger Kindergartenkinder sammeln Abfälle ein

Aktion zum „Sauberhaften Kindertag“

Bürgermeister Wieland Stötzel (rechts) bedankte sich bei den zwei Michelbacher Kindergartengruppen stellvertretend für alle, die bei der Aktion „Sauberhaftes Hessen" mitgemacht haben. Mit dabei waren auch Ralf Schmidt, Abteilungsleiter der Straßenreinigun© Freya Altmüller, i.A. d. Stadt Marburg

Der „Sauberhafte Kindertag“ gehört zu Deutschlands größter Umweltkampagne „Sauberhaftes Hessen“ und hat in Marburg bereits eine lange Tradition. Alljährlich machen sich Kinder der Marburger Kindergärten und -tagesstätten auf den Weg und sammeln achtlos weggeworfene Abfälle in der Umgebung ihrer Einrichtungen ein. Bürgermeister Wieland Stötzel hat sich im Kindergarten Michelbach – stellvertretend für alle teilnehmenden Einrichtungen – bei den Kindern für ihren Einsatz bedankt.

22.09.2020

DBM Presse (Berichte)

Julia Schiller sorgt für einen würdigen Rahmen

Friedhofspflege

Julia mit Kerze.jpg

Julia Schiller ist die neue Kapellenwärterin in Marburg. Die 24-Jährige ist nun mit verantwortlich für die Kapellen und die Organisation von Beisetzungen.

21.09.2020

DBM Presse (Berichte)

Zwei Auszubildende starten mit Verbundausbildung beim DBM

Verbundausbildung 2020

Norbert Feyh, Betriebsleiter des DBM (rechts) und Inge Kachel-Moosdorf von der Praxis GmbH (links) freuen sich, Nisreen Bashir (2.v.l.) und Violetta Meller als angehende Kauffrauen für Büromanagement zu begrüßen.

Zwei angehende Kauffrauen für Büromanagement haben ihre Verbundausbildung beim Dienstleistungsbetrieb der Stadt Marburg aufgenommen. Das Besondere am Konzept der Verbundausbildung ist eine enge Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Ausbildungseinrichtungen und Betrieben – also eine Ausbildung in Partnerschaft (AiP). An diesem Ausbildungsmodell interessierte Betriebe können sich melden.

23.06.2020

DBM Presse (Berichte)

Die Kleinsten gehen mit gutem Beispiel voran

„Sauberhafter Kindertag“ 2023

Stadträtin Kirsten Dinnebier dankte den Pfifferlingen stellvertretend für alle teilnehmenden Kinder für ihren Einsatz beim „Sauberhaften Kindertag“. Mit dabei: Mitarbeiter*innen des DBM und des Waldkindergartens am Ortenberg.© Stefanie Ingwersen, Stadt Marburg

Der „Sauberhafte Kindertag“ gehört zu Deutschlands größter Umweltkampagne „Sauberhaftes Hessen“ und hat in Marburg bereits eine lange Tradition. Auch in diesem Jahr waren wieder rund 100 Kinder der Marburger Kitas unterwegs: Mit Papierzangen und Abfallsäcken sammelten sie eifrig achtlos weggeworfene Abfälle rund um ihre Kitas ein.

10.06.2020

DBM Presse (Berichte)

„Gemeinsam gegen Graffiti“ geht weiter

Graffiti-Beseitigung in Marburg

Das Foto zeigt einen Mitarbeiter des DBM bei der Beseitigung von Graffiti mit einem Dampfstrahler.

Das Angebot steht noch. Die Stadt beteiligt sich an den Kosten für die Beseitigung von Graffiti an Gebäuden in privater Hand.

02.06.2020

DBM Presse (Berichte)

Altkleidersammlung startet wieder

Entsorgung von Alttextilien

Mitarbeiter des DBM stellen einen Altkleidercontainer neben den Eingang des Ginseldorfer Bürgerhauses.

Die Altkleidercontainer sollen ab der zweiten Juniwoche wieder flächendeckend zur Verüfgung stehen. DBM Beschäftigte entfernen Schilder und Absperrungen.

27.03.2020

DBM Presse (Berichte)

Aktuelle Information zur Abfallentsorgung

Coronavirus eindämmen

Das Foto zeigt ein Pressmüllfahrzeug des DBM, dass an der Elisabethkirche vorbei fährt.

Die Abfallwirtschaft leistet aktuell einen sehr wichtigen Beitrag zur Aufrechterhaltung des öffentlichen Lebens. Den Bürgerinnen und Bürgern fällt hierbei eine wichtige Rolle zu.

09.03.2020

DBM Presse (Berichte)

Neuer Brutplatz für Storchenpaar

Nisthilfe für Haddamshausen

S. Mross (v.l. Abteilungsl. Strom SWM), J. Brunnet (Betriebsleiter DBM), M. Gersch (Bereichsl. Netze SWM), Bürger-meister W. Stötzel, W. Kräling (Storchenbeauftragter NABU), E. Lübbecke (Vorsitzender NABU) und N. Feyh (Betriebsleiter DBM).

Zimmer frei: Der Storch kann kommen. Freier und schöner Wohnraum ist für Störche meist Mangelware. Im Landkreis Marburg-Biedenkopf hat der NABU Marburg deshalb zwei neue Brutmöglichkeiten für „Meister Adebar“, wie dieser stolze Vogel auch genannt wird, geschaffen. Unterstützt wurden sie dabei von den Stadtwerken Marburg und dem Dienstleistungsbetrieb der Stadt Marburg (DBM). Bei einem gemeinsamen Vor-Ort-Termin wurden das Projekt vor- und der erste Storchenmast aufgestellt.

03.12.2019

DBM Presse (Berichte)

Rekordbeteiligung bei Müllsammelaktionen

Sauberhaftes Marburg

Groß und Klein waren dem Aufruf zum Müllsammeln gefolgt und starteten hochmotiviert mit Papierzangen und schon bald nicht mehr leeren Müllsäcken.© DBM, Sonja Stender

800 Marburgerinnen und Marburger wappneten sich mit Papierzangen und Abfallsäcken und sammelten mehr als 6 t Müll. Müll, der nun nicht mehr die Umgebung verschandelt oder heimische Tiere gefährdet.

14.11.2019

DBM Presse (Berichte)

Wasser fließt wieder ungehindert

Baustelle Deutschhausstraße

Die Fahrbahn musste für den Verkehr Richutng Ketzerbach vier Tage gesperrt werden.

Wie kommt Bauschutt in die Kanalisation unter der Deutschhausstraße? Erst einmal neben sächlich. Wie kommt er schnell da wieder raus, um Überschwemmungen zu verhindern? Dieser Frage widmetet sich die Abteilung Kanalunterhaltung des DBM. Am Freitag wird der Verkehr voraussichtlich wieder frei durch die Deutschausstraße fließen können.

  • Seite 2 von 5
« zurück

Zusätzliche Informationen zum Seiteninhalt

Infobereich

Infospaltenblock auf- und zuklappenAnlieferungszeiten Servicehof Am Krekel

Das Foto zeigt die Anlieferung von Altpapier mit ienem Privat-Pkw und das Nachverdichten von Sperrmüll mit einem Spezialbagger.

Montag und Freitag: 07.00-17.45 Uhr
Dienstag, Mittwoch und Donnerstag:
07.00-15.30 Uhr

Infospaltenblock auf- und zuklappenAnnahme von Sonderabfall

Sonderabfälle werden jeden 1. Samstag im Monat von 10-12 Uhr an der Müllumladestation in der Siemensstraße 5 in Marburg-Wehrda  angenommen.

Mobile Navigation schliessen