Strahlen soll sie, die Stadt Marburg, für ihr Jubiläumsjahr. Zuletzt verschwanden passend zum Marburger Frühling Graffiti und Farbschmierereien von Gebäuden, die Elwert-Passage sieht aus wie neu und überall in der Innenstadt stehen große farbenfrohe Kübel mit ebensolcher Bepflanzung. Gärtnerinnen und Gärtner, Maler und Mitarbeiter der Abteilung Straßenreinigung des Dienstleistungsbetriebs der Stadt Marburg (DBM), hatten dafür u. a. im Auftrag der Fachdienste Stadtgrün und Friedhöfe sowie Hochbau alle Hände voll zu tun.
Und so verschönern nun 50 bunte Kübel und einige Holzkästen mit Bepflanzungen zum Teil sogar in den Marburg-Farben blau, weiß und rot das Stadtbild. Das Beet vor dem Rathaus ist, gestaltet als Marburg800-Motiv, ein echter Hingucker. Auch im Schlosspark, auf dem Wilhelmsplatz und am Pilgrimstein blüht es. Insgesamt wurden knapp 8500 Pflanzen in die Erde gesetzt. Für Vielfalt sorgte die Auswahl an diversen Kräutern und 12 verschiedenen Arten Frühlingsblühern. Bei solch großen Projekten können sich die Gärtnerinnen und Gärtner des DBM mit ihrer Kreativität und handwerklichen Geschicklichkeit voll einbringen. Übrigens: der DBM ist ein anerkannter Ausbildungsbetrieb und bildet gärtnerischen Nachwuchs in den Fachrichtungen Garten- und Landschaftsbau, Friedhofsgärtnerei sowie Blumen- und Zierpflanzenbau an. Jugendliche, die sich vorstellen könnten, Teil eines solchen Teams zu werden, können sich gerne beim DBM melden. Auch ein Praktikum zum Reinschnuppern ist möglich – natürlich immer unter Berücksichtigung aktueller Corona-Regelungen.
Zur Geltung kommen die Blumen besonders vor gereinigten Fassaden, denn auch Graffiti-Hotspots in der Oberstadt hat der DBM in Angriff genommen. Prviatpersonen deren Häuser von sogenannten "tags" oder Graffiti betroffen sind und die sich zu einer Reinigung der Fassade entschließen, werden von der Stadt Marburg finanziell unterstützt. 50% der Beseitigungskosten, bzw. maximal 2000,00 Euro werden von der Bauverwaltung übernommen. Auch eine Versiegelung der Fassadenteile, die die Beseitigung nachfolgender Graffiti erleichtert, kann mit geltend gemacht werden. Informationen zum Ablauf des Verfahrens, zu benötigten Unterlagen und Auskunft gebenden Personen finden Sie unten auf dieser Seite. Beim Dienstleitungsbetrieb der Stadt Marburg können sich Interessierte gerne bei der Ansprechpartnerin Sonja Stender informieren (Kontaktdaten in der rechten Spalte).