Jetzt fehlt nur noch die Deko, dann leuchten die vier Weihnachtsbäume wieder an ihren gewohnten Plätzen. In diesem Jahr stammen die Fichten und Edeltannen, teils aus dem Stadtgebiet teils aus dem Umland, aber alle sind prächtig und großartig anzusehen.
Dementsprechend ist die Beschaffung nicht immer ganz einfach. Die Transportfahrzeuge des DBM sind meist bei weitem nicht so lang wie der zu transportierende Baum. Ladungssicherung ist auf dem Weg in die Marburger Innenstadt daher das A und O. Ein zweites Fahrzeug des DBM folgt und gibt „Rückendeckung“. Am zukünftigen Baumstandort angekommen, braucht auch das Aufstellen der Bäume Erfahrung und eine ruhige Hand. Vor allem am Rand stark befahrender Straßen, wie es rund um die Elisabethkirche der Fall ist.
Ein besonderer Blickfang sind die Bäume, wenn sie wuchtig und groß an der Seilwinde senkrecht, sozusagen im Landeanflug, in der Luft schweben, um Zentimeter genau in die im Boden eingelassenen Standhülsen versenkt zu werden. Oben, neben der Baumspitze immer dabei: ein Baumpfleger des DBM, der aus der Luft den Baum dirigiert und zu guter Letzt den Baum ausklinkt, sobald die Kollegen am Boden den Stamm zurecht gesägt und mit Keilen gesichert haben. Am Ende stehen die Weihnachtsbäume bereit, um geschmückt zu werden.
Ihr Nadelbaum auf dem Marktplatz
Haben Sie auch einen schön gewachsenen Nadelbaum im Garten, der Ihnen eigentlich schon ein wenig zu groß ist und der das Zeug zu einem Weihnachtsbaum hätte? Wir schauen uns gerne in Frage kommende Bäume an und entscheiden, welche vier vor der Adventszeit den Weg z. B. auf den Marktplatz antreten könnten. Für die ausgewählten Bäume übernimmt die Stadt Marburg die Kosten für die Fällung und den Transport.
Angebote nimmt der Leiter der Abteilung Baumpflege, Herr Jonas Thissen, gerne entgegen.