Seiteninhalt
20.01.2021
Presse (Berichte)
Das Gemeindeschwester-Team wächst
Gut leben im Alter
Viele Menschen in Marburg leben bis ins hohe Alter selbständig. Für ein gutes und selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden ist eine aufsuchende Beratung von professionellen Soziallotsinnen hilfreich. Das bieten die „Gemeindeschwestern 2.0“ der Stadt Marburg in den Außenstadtteilen. Seit Jahresbeginn komplettiert nun Silke Plessl neben Sina Gattinger und Martina Heinzer das Gemeindeschwestern-Team. weiterlesen
27.11.2020
Presse (Berichte)
Stadt fördert jetzt auch Nachbehandlung von Wänden
Gemeinsam gegen Graffiti
© Sonja Stender, Dienstleistungsbetrieb der Stadt Marburg
Parolen, Schmierereien, illegale Graffiti: Diese Sachbeschädigungen treffen zum einen die Eigentümer*innen der Gebäude. In der Summe beschädigen Farbschmierereien an Häusern, Mauern, Trafohäuschen oder Bushaltestellen aber auch das Marburger Erscheinungsbild. Deshalb hat die Stadt mit der Initiative „Gemeinsam gegen Graffiti“ illegalen Schmierereien den Kampf angesagt und unterstützt Hauseigentümer*innen bei der Beseitigung. Neu im Programm ist die Förderung einer Nachbehandlung der Wände. weiterlesen
09.10.2020
Presse (Berichte)
Marburger Kindergartenkinder sammeln Abfälle ein
Aktion zum „Sauberhaften Kindertag“
© Freya Altmüller, i.A. d. Stadt Marburg
Der „Sauberhafte Kindertag“ gehört zu Deutschlands größter Umweltkampagne „Sauberhaftes Hessen“ und hat in Marburg bereits eine lange Tradition. Alljährlich machen sich Kinder der Marburger Kindergärten und -tagesstätten auf den Weg und sammeln achtlos weggeworfene Abfälle in der Umgebung ihrer Einrichtungen ein. Bürgermeister Wieland Stötzel hat sich im Kindergarten Michelbach – stellvertretend für alle teilnehmenden Einrichtungen – bei den Kindern für ihren Einsatz bedankt. weiterlesen