Dienstleistungsbetriebe Marburg

Hauptnavigation der Seite

Kartenanwendung der Stadt Marburg

Seiteninhalt

Inhaltsbereich der Seite
Sie sind hier: Über uns > Presse

Presse

  • Seite 3 von 5

22.08.2019

DBM Presse (Berichte)

Rund 700 Kilogramm Müll beim Aktionstag „Sauberhafte Lahn“

Taucher bergen Unrat aus dem Fluss

Groß und Klein waren dem Aufruf zum Müllsammeln gefolgt und starteten hochmotiviert mit Papierzangen und schon bald nicht mehr leeren Müllsäcken.© DBM, Sonja Stender

Marburg. Die Lahn und ihre Ufer sind ein beliebtes Naherholungsgebiet in der Innenstadt. Die angesiedelte Gastronomie und die Lahnterrassen sind Anziehungspunkte, die viele Bürger*innen und Gäste der Stadt zum Verweilen einladen. Ein wirklicher Genuss ist ein Aufenthalt an der Lahn aber nur, wenn Fluss, Wege und Grünflächen sauber sind. Dazu haben etwa 80 Menschen beim Aktionstag „Sauberhafte Lahn“ beigetragen.

11.07.2019

DBM Presse (Berichte)

DBM Tiefbau erneuert Seitenwand am Rudolphsplatz

Fußweg wird neu abgesichert

Das Foto zeigt Kräne, Bagger und LKW auf der Baustelle am rudolphsplatz.

Nicht nur Fahrbahnen für den motorisierten Verkehr, auch Fußwege werden im Rahmen der Baustelle Weidenhäuser Brücke neu angelegt.

10.07.2019

DBM Presse (Berichte)

DBM „Saubermacher“ vor der Kamera

hr Beitrag über Straßenreinigung

DBM-Mitarbeiter Martin Wandrey fährt die Papierkorbtour auf dem Bahnhofsvorplatz heute „unter Beobachtung“.

DBM Mitarbeiter standen in der ersten Ferienwoche für die Hessenschau vor der Kamera. Die Wochenserie mit dem Titel „Die Saubermacher“ stellt Berufe rund um Reinigung und Sauberkeit vor. Der Beitrag über die kommunale Straßenreinigung entstand in Marburg.

08.07.2019

DBM Presse (Berichte)

Rund 250 Schüler*innen im Einsatz für eine saubere Umwelt

„Sauberhafter Schulweg“

Das Foto zeigt die Schülerinnen und Schüler der Steinmühle, die am "Sauberhaften Schulweg" teilgenommen haben.© privat

Kaffee-to-go-Becher, Zigarettenschachteln, Fastfood-Verpackungen und Kronkorken: Rund 250 Kinder und Jugendliche haben vor den Sommerferien fast 600 Kilogramm achtlos weggeworfene Abfälle auf Wegen und Flächen rund um ihre Schulgebäude eingesammelt. Am diesjährigen hessenweiten Aktionstag „Sauberhafter Schulweg“ haben sich sieben Schulen beteiligt.

17.06.2019

DBM Presse (Berichte)

DBM rüstet Jungbäume für den Sommer

Baumpfleger probieren neue Technik

Unterwegs mit dem Tankwagen zur Jungbaum-Bewässerung. In der trockenen Jahreszeit sind die Gärtnerinnen und Gärtner des DBM oft mit mehreren Fahrzeugen auf Tour.

Grüne Beutel die an Jungbäume gebunden sind: Ein ungewohnter Anblick, der bald normal werden könnte, denn sie helfen bei der Bewässerung.

13.05.2019

DBM Presse (Berichte)

300 Freiwillige Sammeln 4200 Kilo Müll

Rekord beim "Sauberhaften Frühjahrputz"

Die Freiwilligen in Ronhausen hatten allen Grund, einen Traktor zur Unterstützung zu nehmen, denn sie fanden reichlich Müll.© privat

Marburg. Der Sauberhafte Frühjahrsputz in Marburg war ein voller Erfolg.
Annähernd 300 Erwachsene und Kinder aus neun Stadtteilen sowie aus Schulen,
Vereinen und Initiativen machten sich mit Papierzangen und Müllsäcken auf den
Weg und sammelten insgesamt mehr als 4200 Kilogramm Abfall ein.

04.04.2019

DBM Presse (Berichte)

Unter die Erde und hoch hinaus mit dem DBM

Girls´ und Boys´Day 2019

Das Foto zeigt zwei Teilnehmerinnen am Girs´ Day beim Beobachten des Monitors der Kanalkamera.

Beim Girls´ und Boys´ Day ging es mit dem DBM in diesem Jahr unter die Erde und hoch hinaus in die Baumkronen. Insgesamt 3 Mädchen und 4 Jungen erkundeten einige der Berufsfelder, die es beim DBM gibt.

03.04.2019

DBM Presse (Berichte)

DBM stellt Container für Alttextilien auf

Altkleidercontainer für Ginseldorf

Mitarbeiter des DBM stellen in Ginseldorf einen Altkleidercontainer neben den Eingang des Bürgerhauses.

Wer in Ginseldorf Kleidung und Schuhe für eine Wiederverwertung abgeben wollte, musste bislang längere Wege in Kauf nehmen. Jetzt gibt es eine Abgabestelle direkt am Bürgerhaus.

12.03.2019

DBM Presse (Berichte)

Aufräumen nach Sturmtief Eberhard

Baumpflege im Einsatz

Das Foto zeigt David Pitzer und Jeremy Müller beim Zersägen eines umgestürzten Ahornbaums im Gisonenweg.

Auch in Marburg hat Sturmtief Eberhard Spuren hinterlassen. Mit der Beseitigung der Baumschäden hat das Baumpflege-Team des DBM alle Hände voll zu tun.

12.02.2019

DBM Presse (Berichte)

Sauberhaftes Marburg 2020

Engagement für eine saubere Stadt

Das Foto zeigt das offizielle Logo der Umweltkampagne "Sauberhaftes Hessen".

Auch 2020 laufen die "Sauberhaften" Aktionen wieder an. Aktuell starten zahlreiche Gruppen in der Kernstadt und den Stadtteilen, um Ihr Wohnumfeld von Abfällen zu befreien. Anfang Mai gehen Kindergartenkinder mit Papierzangen und gutem Beispiel voran. Schülerinnen und Schüler räumen vor den Sommerferien noch einmal in der Umgebung ihrer Schulen auf. Den Abschluss des Sauberhaften Jahres macht die DLRG mit der Entrümpelung der Fahrrinne der Lahn.

09.01.2019

DBM Presse (Berichte)

Mit moderner Technik gegen illegale Graffiti

Zuschüsse für Hausbesitzer/innen

Mit enormer Kraft und gut abgeschirmt unter der Saugglocke setzen die kleinen, auftreffenden Körnchen dem Graffito mächtig zu. Patrick Klein zielt mit der Düse auf die farbverschmierten Wände. So sollen illegale Graffiti und inhaltsleere Farbschmierereien

Die Stadt Marburg hat eine Offensive gegen Farbschmierereien und illegale Graffiti auf Wänden und Mauern öffentlicher und privater Gebäude gestartet. Private Hauseigentümer bekommen eine finanzielle Unterstützung zur Graffitibeseitigung. Öffentliche Gebäude werden im Auftrag der Stadt Marburg vom DBM gereinigt – moderne Technik sorgt dabei für eine schonende Reinigung von Steinen und Putz.

03.12.2018

DBM Presse (Berichte)

Mit viel Kraft und Gefühl für freie Straßen

Winterdienst

Das Foto zeigt Mitarbeiter des DBM beim Geschicklichkeitstraining mit dem Räumschild.

DBM Mitarbeiter absolvieren ein abwechslungsreiches Fahrtraining für den sicheren Umgang mit den Winterdienstfahrzeugen und vor allem dem Räumschild. In den Unimogs steckt jede Menge Kraft, doch die muss mit viel Gefühl beherrscht werden.

25.10.2018

DBM Presse (Berichte)

Studierende räumen auf den Lahnwiesen auf

Sauberhaftes Marburg

Das Foto zeigt Bürgermeister Wieland Stötzel gemeinsam mit Verantwortlichen des DBM und der Fachschaft Bildungswissenschaften sowie den Studierenden, die sich an der Reinigungsaktion beteiligt haben.© Universitätsstadt Marburg, Ute Schneidewindt

Im Sommer herrscht morgens auf den Lahnwiesen oft vermüllte Katerstimmung. Die Fachschaft Bildungs- und Erziehungswissenschaften lud angehende Studierende am letzten Tag der OE zum Müllsammeln ein. Viele folgten dieser Einladung und sorgten mit Papierzangen und Müllsäcken für eine saubere Partymeile. Belohnt wurde das Engagement der Teilnehmenden mit einer anschließenden Tombola. Bürgermeister Stötzel überreichte die Gewinne persönlich.

24.09.2018

DBM Presse (Berichte)

Mit Hochdruck gegen Graffiti

Stadtreinigung

Das Foto zeigt einen Mann beim Beseitigen eines Graffitos auf einer Sandsteinmauer mit einem Hochdruckreiniger.

In diesem Jahr hat die Stadt Marburg eine Offensive gegen Farbschmierereien auf öffentlichem und privatem Eigentum gestartet. Der DBM wird die Graffiti an öffentlichen Gebäuden entfernen und rüstet sich mit moderner Technik für diese Aufgabe.

24.09.2018

DBM Presse (Berichte)

Stadt saniert Fledermausquartier am Cappeler Berg

Mehr Verstecke und Hangplätze

Bürgermeister Wieland Stötzel (3. v. l.) machte sich gemeinsam mit (v. l.) Horst-Albert Münter, Andreas Becker, Jochen Friedrich, Joachim Brunnet und Ortrud Simon gemeinsam in den Kellern ein Bild von der Naturschutzmaßnahme.© Heiko Krause i.A.d. Stadt Marburg

Die ehemaligen Eiskeller der Marburger Brauerei am Cappeler Berg werden seit Jahrzehnten von Fledermäusen zur Überwinterung genutzt. In den vergangenen Jahren sind in diesen Stollen immer wieder Teile der Decke und Wände eingestürzt. Die Stadt Marburg hat die Gewölbe sanieren lassen. Marburgs Umweltdezernent, Bürgermeister Wieland Stötzel, stellte die Ergebnisse der Sanierungsarbeiten vor: „Die Quartiere der Fledermäuse wurden sogar aufgewertet. Es gibt jetzt mehr Verstecke und Hangplätze.“

  • Seite 3 von 5
« zurück

Zusätzliche Informationen zum Seiteninhalt

Infobereich

Infospaltenblock auf- und zuklappenAusbildung beim DBM

Das Foto zeigt eine Mitarbeiterin des DBM beim Abseilen an einer Mauer am Fuße der Oberstadt zwecks Beseitigung von Aufwuchs am Mauerwerk.

JETZT BEWERBEN!

Infospaltenblock auf- und zuklappenAnlieferungszeiten Servicehof Am Krekel

Das Foto zeigt die Anlieferung von Altpapier mit ienem Privat-Pkw und das Nachverdichten von Sperrmüll mit einem Spezialbagger.

Montag und Freitag: 07.00-17.45 Uhr
Dienstag, Mittwoch und Donnerstag:
07.00-15.30 Uhr

Infospaltenblock auf- und zuklappenAnnahme von Sonderabfall

Sonderabfälle werden jeden 1. Samstag im Monat von 10-12 Uhr an der Müllumladestation in der Siemensstraße 5 in Marburg-Wehrda  angenommen.

Mobile Navigation schliessen